Gottesdienste in verschiedenen Formen, musikalische Veranstaltungen, Donnerstagnachmittage, Kinoabende und mehr. Hier finden Sie alle Termine rund um die Johanneskirche für die nächsten Wochen.
Sie haben die Möglichkeit aus dem Kalender die Termine Ihrer Wahl herauszufiltern.
In den ersten Tagen der Sommerferien laden wir dich ein.
Wir treffen uns vom 7. – 9. Juli 2022 von 9 Uhr – 14 Uhr im Gemeindehaus. Diesmal geht es um eine besondere Freundschaft zwischen Jesus und Petrus. Freue dich auf spannende Geschichten, auf gemeinsames Spielen, Basteln, Entdecken und einen Ausflug in die Hauptkirche St. Petri.
Am Samstag, den 9. Juli enden die Kinderbibeltage um 12 Uhr mit einem Familiengottesdienst und anschließendem Picknick auf der Kirchenwiese. Alle Familien und Gäste sind zum Gottesdienst am Samstag herzlich willkommen.
Für Materialien und Frühstück bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 15 Euro. Mitmachen können alle Schulkinder von der 1.-6. Klasse, d.h. wer im Sommer eingeschult wird, kann dabei sein. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldungen schon jetzt bis spätestens 26. Juni HIER.
Bei Fragen gerne melden bei Frauke Grunwaldt – Tel 81900621 oder .
7.–9. Juli 2022 von 9 Uhr – 14 Uhr im Gemeindehaus.
Bei den Kinderbibeltagen geht es dieses Mal um eine besondere Freundschaft zwischen Jesus und Petrus. Freue dich auf spannende Geschichten, auf gemeinsames Spielen, Basteln, Entdecken und einen Ausflug in die Hauptkirche St. Petri.
Am Samstag, den 9. Juli enden die Kinderbibeltage um 12 Uhr mit einem Familiengottesdienst und anschließendem Picknick auf der Kirchenwiese. Alle Familien und Gäste sind zum Gottesdienst am Samstag herzlich willkommen.
Für Materialien und Frühstück bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 15 Euro. Mitmachen können alle Schulkinder von der 1.-6. Klasse, d.h. wer im Sommer eingeschult wird, kann dabei sein. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldungen schon jetzt bis spätestens 26. Juni HIER.
Bei Fragen gerne melden bei Frauke Grunwaldt – Tel 81900621 oder
Wir betrachten es mit Staunen, Faszination, Respekt, Furcht. Wir liegen an seinen Stränden, stürzen uns hinein, reiten auf den Wellen, erforschen seine Weiten und Tiefen, befahren es mit winzigen Booten, schwimmenden Luxushotels und riesigen Transportschiffen. Wir leben vom Meer, wir benutzen und beuten es aus und dabei kennen wir es nur zu einem Bruchteil.
Kornelia Kirwald präsentiert literarische Eindrücke vom Element des Lebens.