
28.5. Pfingstsonntag – Gottesdienst in der Blankeneser Kirche
— kein 10-Uhr-Gottesdienst in Rissen —
Gottesdienste in verschiedenen Formen, musikalische Veranstaltungen, Donnerstagnachmittage, Kinoabende und mehr. Hier finden Sie alle Termine rund um die Johanneskirche für die nächsten Wochen.
Sie haben die Möglichkeit aus dem Kalender die Termine Ihrer Wahl herauszufiltern.
— kein 10-Uhr-Gottesdienst in Rissen —
Familienkirche im Wildgehege mit dem Blechbläserensemble (Kantorin Petra Müller)
Mit Pastorin Friederike Harbordt
Der Gottesdienst wird nicht gestreamt. Zum Youtube-Kanal der Gemeinde, auf dem Sie alle unsere aufgezeichneten Gottesdienste finden, kommen Sie hier.
Tagesausflug nach Glückstadt und ins Arboretum
Keine lange Busfahrt, dafür Kultur und Natur elbabwärts: Geplant ist ein Stadtrundgang durch das historische Glückstadt. Nach einer Andacht in der Kirche, etwas Zeit zum Bummeln und einem Mittagessen im „Ratskeller“ fahren wir am Nachmittag ins Arboretum, den „schönsten Garten im Norden“, nach Ellerhoop. Dort gibt es Kaffee und Kuchen. Um 18 Uhr landen wir wieder in Rissen. Anmeldungen und Bezahlungen (bar) im Gemeindebüro!
Abfahrt: 8. Juni – 8 Uhr am Gemeindehaus, Rückkehr: 18 Uhr, Preis: 68 Euro (incl. Fahrt im Reisebus, Stadtrundgang, Eintritt Arboretum, Mittagessen incl. Getränk, Kaffee und Kuchen) Für einen reduzierten Preis fragen Sie bitte im Gemeindebüro nach.).
Literaten sehen Sylt
Kornelia Kirwald macht Lust auf Sommer und Nordsee.
„Ich sing dir mein Lied“
Familienkirche zu einem Psalm mit Pastorin Friederike Harbordt
Der Gottesdienst wird nicht gestreamt! Zum Youtube-Kanal der Gemeinde, auf dem Sie alle unsere aufgezeichneten Gottesdienste finden, kommen Sie hier.
Ab sofort sind Anmeldungen für die Konfirmandenzeit 2023/24 möglich. Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier.
Die Konfi-Zeit beginnt nach den Sommerferien. Bei der Konfirmation im Mai 2022 sollte der Konfirmand/die Konfirmandin möglichst das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Tagesausflug nach Glückstadt und ins Arboretum
Keine lange Busfahrt, dafür Kultur und Natur elbabwärts: Geplant ist ein Stadtrundgang durch das historische Glückstadt. Nach einer Andacht in der Kirche, etwas Zeit zum Bummeln und einem Mittagessen im „Ratskeller“ fahren wir am Nachmittag ins Arboretum, den „schönsten Garten im Norden“, nach Ellerhoop. Dort gibt es Kaffee und Kuchen. Um 18 Uhr landen wir wieder in Rissen. Anmeldungen und Bezahlungen (bar) im Gemeindebüro!
Abfahrt: 8. Juni – 8 Uhr am Gemeindehaus, Rückkehr: 18 Uhr, Preis: 68 Euro (incl. Fahrt im Reisebus, Stadtrundgang, Eintritt Arboretum, Mittagessen incl. Getränk, Kaffee und Kuchen) Für einen reduzierten Preis fragen Sie bitte im Gemeindebüro nach.).
„Mir wird nichts mangeln: Von Liebe und Luft leben“ (Psalm 23)
Gottesdienst mit Kantorei (Kantorin Petra Müller), Pastorin Iris Finnern
Dieser Gottesdienst wird live gestreamt, klicken Sie dafür im rot umrandeten Kasten auf Gottesdienst im Livestream
Zum Youtube-Kanal der Gemeinde, auf dem Sie alle unsere Gottesdienste finden, kommen Sie hier
Das Dorf Maliwa/Tansania
Über die christliche Gemeinde in Maliwa und die Partnerschaft mit unserer Gemeinde berichtet Josef Kruse.
„Über allem und allen ist Gottes Güte, so wie die Wolken, aber wer wird satt von den Gütern Gottes?“ (Psalm 36)
Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Iris Finnern
Dieser Gottesdienst wird live gestreamt, klicken Sie dafür im rot umrandeten Kasten auf Gottesdienst im Livestream
Zum Youtube-Kanal der Gemeinde, auf dem Sie alle unsere Gottesdienste finden, kommen Sie hier
Ab sofort sind Anmeldungen für die Konfirmandenzeit 2023/24 möglich. Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier.
Die Konfi-Zeit beginnt nach den Sommerferien. Bei der Konfirmation im Mai 2022 sollte der Konfirmand/die Konfirmandin möglichst das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Rolf Nagel erzählt aus seinem Leben
Wir kennen Rolf Nagels Gesicht aus dem Fernsehen, wo er in etwa 150 Rollen zu sehen war, z. B. in den Serien „Rote Rosen“, „Die Pfefferkörner“ (KiKA – Jugendserie) und „Die Gentlemen bitten zur Kasse“. 15 Jahre lang war er auf der Bühne des Hamburger Thalia Theaters zu sehen, 29 Jahre lang leitete er die Abteilung Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Am Strand von Wittenbergen, um 10 Uhr. Bläserensemble (Ltg. Kantorin Müller), Pastorin Harbordt, Pastorin Fenner
Mit Gott für Volk und Vaterland – Eine unheilige Allianz
Dr. Christian Braune, ehem. Pastor in Hamburg, wurde im Oktober 2021 von der EKD als Seelsorger in die evangelische Gemeinde an der Deutschen Botschaft in Moskau entsandt. Kurz nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine musste er nach Deutschland zurückkehren.
Seitdem beschäftigen ihn die Fragen, mit welcher Begründung die russisch-orthodoxe Kirche und besonders ihr Patriarch Kyrill I. den Überfall Putins auf die Ukraine religiös rechtfertigt und was gegen den Missbrauch von Religion hilft.
„Paulus“ Familienkirche mit Pastorin Friederike Harbordt,
ab 14 Uhr Johannesgemeinde beim Sommerfest im Dorf
Der Gottesdienst wird nicht gestreamt! Zum Youtube-Kanal der Gemeinde, auf dem Sie alle unsere aufgezeichneten Gottesdienste finden, kommen Sie hier.
Filmnachmittag „Wir Wunderkinder“ (Deutschland 1958, 108 Min.)
Literaturverfilmung des satirischen Romans von Hugo Hartung aus dem Jahr 1958. Die Hauptrollen sind u.a. mit Johanna von Koczian und Hansjörg Felmy besetzt. In der kabarettistischen Rahmenhandlung glänzen die beiden Erzähler Wolfgang Neuss und Wolfgang Müller.
Ein- und Vorführung: Inga Schröder
Haben Sie Lust auf die „praktische Seite des Evangeliums“?
Gott begegnen ist schlicht Gnade. Das passiert (hoffentlich) jeder und jedem von uns ganz wundervoll alltäglich. Ein spielerisches Hineinwachsen in dieses Vertrauen-Hoffen-Lieben der/die/des Allerhöchsten macht einfach Freude.
Pastorin Iris Finnern arbeitet seit vielen Jahren mit unterschiedlichsten Methoden aus der Körper- und Theaterarbeit. Lassen wir uns gemeinsam überraschen von dem, was zwischen uns entsteht zum Thema:
Unser Körper – ein Liebesbrief Gottes, gelesen im Lichte des Evangeliums: Anders Atmen? Aufrichten? Ausrichten? Ent&Anspannen? Bewegen?
Am Freitag, den 7. Juli 2023 von 15-18 Uhr, treffen wir uns im Gemeindehaus in Rissen (Raalandsweg 5, Raum Wichern; bitte in bequemer Kleidung, mit warmen Socken und zwei Decken; privat aktuell negativ getestet; max. 12 Teilnehmende).
Neugierig? Dann melden Sie sich bitte bei Pastorin Iris Finnern ( oder 0173/2598264) verbindlich an.
Reisesegengottesdienst
mit Verabschiedung von Vikar Johannes Rahe
Dieser Gottesdienst wird live gestreamt, klicken Sie dafür im rot umrandeten Kasten auf Gottesdienst im Livestream
Zum Youtube-Kanal der Gemeinde, auf dem Sie alle unsere Gottesdienste finden, kommen Sie hier
Essen in Gemeinschaft
Endlich heißt es wieder „Willkommen zum Essen in Gemeinschaft“. Es hat sich
ein neues Küchenteam gefunden, das jeden zweiten Mittwoch im Monat im Gemeindesaal zu Tisch bittet. Auf dem Speiseplan werden zum einen bewährte
Gerichte aus dem Rezeptbuch der ehemaligen, langjährigen Kochgemeinschaft
stehen. Zum anderen wird die Kochgruppe neue Rezepte ausprobieren und zum Beispiel auch mal vegetarisches Essen anbieten.
Bei allen Gerichten sollen möglichst saisonale und regionale Produkte verwendet werden. Ziel ist eine gute, schmackhafte Mischung von Bewährtem und Neuem, die dazu ermuntert, sich einmal im Monat zum „Essen in Gemeinschaft“ zu treffen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Unkosten betragen 5 €.
Wir freuen uns auf viele Gäste.
21.-23. August von 9 Uhr – 12.30 Uhr im Gemeindehaus.
Wir wollen zusammen ein Minimusical gestalten. Wenn du Musik magst, gerne singst oder Theater spielst, Kulissen bauen magst… dann mach doch mit.
Am 23. August um 17 Uhr findet dann ein Familiengottesdienst statt, bei dem wir das Musical aufführen und es die Möglichkeit gibt, sich für das neue Schuljahr segnen zu lassen. Alle Familien und Gäste sind zum Gottesdienst herzlich willkommen.
Für Materialien und einen Imbiss bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 15 Euro. Mitmachen können alle Schulkinder von der 1.-6. Klasse, d.h. wer im Sommer eingeschult wird, kann dabei sein. Wir kooperieren mit der GBS Iserbarg und Marschweg. Somit ist eine vorherige und anschließende Betreuung möglich. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldungen HIER
Bei Fragen gerne melden bei Frauke Grunwaldt – Tel 81900621 oder