Hoffnungssteine

Hier im Norden haben viele Gemeinden an der Aktion „Ostersteine“ teilgenommen! Bei Istagram oder Facebook sind unter dem Hashtag #ostersteine ganz viele Beispiele zu sehen. Diese hier sind von unseren Konfirmandinnen und Konfimanden.
Steine sind ein uraltes religiöses Symbol. Wir kennen es von der Redewendung: „da fällt mir aber ein Stein vom Herzen“ – d.h. das Herz wird frei von einer schweren Sorge.
Steine bedeuten z.B.
-Lasten tragen oder ablegen
-ein Haus sicher auf steinernem Grund bauen
-wir sind „lebendige Steine“, die Kirche bauen
-der Stein vor Jesu Grab war am Ostermorgen weggerollt.
Und so geht’s:
Gestalte auch du mindestens einen Stein! Deine Geschwister, Eltern, Großeltern können gerne mitmachen!
- Such dir beim Spaziergang einen gut bemalbaren Stein.
- Bemale den Stein mit einem Zeichen der Hoffnung! Das kann ein Kreuz sein, ein Regenbogen, ein ermutigendes Wort, … was dir so einfällt! Auf die Rückseite schreibe den Hashtag #osterstein
- Hier findest du Tipps zu Stiften und Farben, die du benutzen kannst: https://m.facebook.com/notes/elbstones-/was-ben%C3%B6tige-ich-zum-steine-bemalen/295545157953180/?ref=bookmarks
- Setze deinen Stein an einer schönen Stelle aus, wo ihn jemand finden kann: Bushaltestelle, vor einem Laden, auf einem Stromkasten, etc.
- Fotografiere deinen Stein und sende dein Bild an . Wir fügen es in unsere Bildergalerie ein.
- Wenn du möchtest, kannst du dein Bild auch im Internet posten, zum Beispiel mit den Hashtags #ostersteine #hoffnungssteine #nordkirche